Unsere Leistungen im Abfallmanagement
Wir als t+e engineering GmbH setzen dort an, wo Ihr Unternehmen heute im Bereich Abfallmanagement steht. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir sinnvolle Optimierungen in den folgenden Bereichen:
— Erstellung von Entsorgungskonzepten und -planung
— Erreichung einer Entsorgungskostenoptimierung
— Unterstützung bei der Vermarktung von Wertstoffen (Gebrauchtrohstoffen)
— Externer Beauftragter für Abfall
Weitere Informationen zum Abfallmanagement in Sachsen
Was genau beinhaltet ein Abfallmanagement?
Abfallmanagement kann definiert werden als alle Aktivitäten, die erforderlich sind, um Abfall von der Sammlung des Abfalls bis zum Recycling und der Überwachung zu verwalten.
Abfall in der Abfallwirtschaft bezieht sich auf unerwünschtes oder unbrauchbares Material, das durch die Tätigkeit des Menschen entsteht und verschiedene Formen haben kann. Abfall kann flüssig, fest oder gasförmig sein, wobei jeder seine eigene Entsorgungsmethode und Art des Abfallmanagements hat.
Neben dem Zustand der Materie gibt es auch verschiedene Arten von Abfall, wie Haushalts-, Bio-, Gewerbe- und Industrieabfälle. Einige Abfallarten können eine Bedrohung für die Umwelt und die menschliche Gesundheit darstellen, wie z. B. radioaktive und chemische Abfälle. Diese Abfallarten werden als Sondermüll bezeichnet.
Das Ziel der Abfallwirtschaft ist es, die gefährlichen Auswirkungen solcher Abfälle auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu reduzieren. Ein großer Teil der Abfallwirtschaft befasst sich mit festen Siedlungsabfällen, die durch industrielle, gewerbliche und häusliche Aktivitäten entstehen.
Welche Containergröße ist die richtige für mein Unternehmen in Sachsen?
Die Größe ist wichtig, wenn es um Müll geht. Im Abfallmanagement stehen viele Mülltonnen-, Müllcontainer- und Containeroptionen zur Verfügung, um alle Ihre Abfall- und Recyclinganforderungen zu erfüllen. Wir machen es Ihnen leicht, Ihre Anlagen warten zu lassen, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
Frontlader-Container und -Mulden werden am häufigsten für die Sammlung von Geschäfts- oder Gewerbeabfällen verwendet. Sie können einen oder mehrere Container bestellen. Von 8 Kubikmetern bis 35 Kubikmetern gibt es verschiedene Optionen. Wir beraten Sie zur richtigen Wahl eines Containers.
Frontlader-Container eignen sich gut für Bürogebäude, Produktionsstätten und Büros, Vertriebszentren, Hotels, Schulen und Universitäten, Einkaufszentren, Lebensmittelgeschäfte, Tankstellen, Karosseriewerkstätten, Nagelstudios, Haar- und Pflegesalons, Restaurants, Imbissbuden, Feinkostläden, Arztpraxen, Notfallstationen, Krankenhäuser, Gesundheitstests und Einkaufszentren.
Wie wird Industrieabfall gehandhabt?
Bei vielen Unternehmen fallen Sonderabfälle an. Sie können sich darauf verlassen, dass wir über unsere Partner im Abfallmanagement mit solchem Material auf umweltverträgliche Weise umgeht. Unser Netzwerk in Sachsen, die über Kapazität und Branchenerfahrung verfügen, helfen Ihnen dabei, die Art des Abfalls zu identifizieren und die Beseitigung anzupassen, wobei erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und spezielle Entsorgungsprozesse berücksichtigt werden. Unsere Experten im Abfallmanagement in Sachsen stellen die Einhaltung der Umweltvorschriften sicher und bieten eine Nachverfolgung von der Wiege bis zur Bahre.
6 Methoden der Abfallentsorgung
In diesem Teil lesen Sie über einige der am häufigsten verwendeten Methoden der Abfallentsorgung innerhalb der Abfallwirtschaft.
Mülldeponien
Eine der beliebtesten Methoden zur Abfallentsorgung ist heutzutage die Deponierung von Abfällen. Bei diesem Verfahren wird der Abfall im Boden vergraben. Diese Methode wird häufig in der südlichen Hemisphäre verwendet und beseitigt schlechte Gerüche.
Diese Methode reduziert auch Gesundheitsrisiken und andere Gefahren, die durch herumliegenden Abfall auf den Straßen verursacht werden. Die Verwendung der Deponie-Methode erfordert einen gewissen Platzbedarf und aufgrund des Platzmangels in einigen Orten wird diese Methode heutzutage weniger als eine Form der Abfallentsorgung verwendet.
Außerdem können bei der Deponierung von Abfall im Boden Methan und andere Gase entstehen. Diese Gase können schädlich für die Umwelt sein. Sie können Luft- und Wasserverschmutzung verursachen und die Gesundheit von Menschen und Tieren beeinträchtigen. Diese Nachteile haben dazu geführt, dass Gebiete den Einsatz von Deponien in der Abfallwirtschaft überdenken.
Verbrennung
Eine weitere Entsorgungsmethode, die in der Abfallwirtschaft eingesetzt wird, ist die Verbrennung, auch als Verbrennung bekannt. Bei der Verbrennung werden feste Siedlungsabfälle bei hohen Temperaturen verbrannt. Bei diesem Prozess werden die Abfälle in gasförmige Produkte und andere Reststoffe umgewandelt.
Ein Vorteil der Verbrennung im Gegensatz zur Deponierung ist, dass das Abfallvolumen deutlich reduziert wird. Auf diese Weise wird der Platz, den die Abfälle einnehmen, reduziert und sie bietet eine Alternative für Deponien. Aus diesem Grund ist die Verbrennung in Gebieten beliebt, in denen kein Platz mehr für Deponien vorhanden ist.
Plasma-Vergasung
Eine weitere Form der Abfallentsorgung ist die Plasmavergasung. Plasma ist ein elektrisch geladenes Gas. Bei dieser Methode wird Plasma verwendet, um feste oder flüssige Abfälle in Synthesegas umzuwandeln. Der Abfall wird erhitzt, geschmolzen und dann in Gas umgewandelt.
Die Plasmavergasung wird vor allem für die Entsorgung von Gewerbe-, Industrie- und Sonderabfällen eingesetzt. Im Vergleich zu anderen Methoden, wie z.B. Deponien, sind die anfänglichen Investitionskosten und Betriebskosten relativ hoch. Vorteile dieser Methode der Abfallentsorgung sind, dass sie erneuerbare Energie erzeugt und weniger schädliche Emissionen verursacht.
Kompostierung
Die Kompostierung ist eine Methode der Abfallwirtschaft und ist ein natürlicher Prozess, der den Verfall von organischen Materialien wie Küchen-, Pflanzen- und Gartenabfällen beschleunigt. Entscheidend für den Prozess sind Mikroorganismen, und damit diese Mikroorganismen gedeihen können, ist es wichtig, eine ideale Umgebung zu schaffen, wie z. B. die richtigen Temperaturen, Feuchtigkeit und genügend Sauerstoff.
Das Endprodukt dieses Prozesses ist nährstoffreiche Erde, die für das Wachstum von Pflanzen und Bäumen genutzt wird. Die Kompostierung wird häufig im ökologischen Landbau eingesetzt. Die Kompostierung ist eine relativ sichere Methode zur Abfallentsorgung und kann leicht für die Abfallwirtschaft auf Haushaltsebene verwendet werden. Ein Nachteil könnte sein, dass es sich um einen natürlichen Prozess handelt, der einige Zeit in Anspruch nimmt, und dass diese Methode, ähnlich wie Mülldeponien, viel Platz benötigt.
Recycling und Wiederverwertung
Recycling ist ein Prozess, bei dem Abfall in neue Produkte umgewandelt wird. Recycling soll den Energieverbrauch reduzieren, den Einsatz neuer Rohstoffe verringern und somit die natürlichen Ressourcen schonen. Außerdem wird dadurch die Nutzung von Mülldeponien reduziert, die Wasser- und Luftverschmutzung verringert und die Emission verschiedener Arten von schädlichen Gasen reduziert.
Recycling ist Teil der Rückgewinnung, bei der die Entnahme natürlicher Quellen minimiert wird und der Fokus bei der Gestaltung eines Produkts oder Materials auf Nachhaltigkeit, Haltbarkeit, Wiederverwendung und Recycling liegt.
Sie benötigen professionelle Hilfe beim Abfallmanagement? Lassen Sie jetzt über uns Ihr Abfallmanagement in Sachsen abwickeln!